CLINICENTER NEWSLETTER 03/2024

CliniCenter Vertrieb GmbH Geschäftsführer im Interview mit ÖKZ!

Die Zeitenwende in der Krankenhaus Software – herbeigeführt durch SAP S/4 HANA.

Seit 1992 gibt es SAP R/3 – seit 2004 SAP ECC – seit 2015 SAP S/4 HANA – ein umfassendes Set von integrierten Geschäftsanwendungen von SAP. Das Produkt S/4 HANA unterscheidet sich jedoch grundlegend von seinen Vorgängerversionen.

Dass SAP nun die Wartung und den Support für die Vorgängerversionen mit 2027 bzw. 2030 aufkündigt, sollte keine Überraschung sein! Die größte Überraschung bestand wohl darin, dass SAP entschieden hat, die bisher in den Kliniken verbreitet eingesetzten Module namens „IS/H“ und „IS/H-med“ künftig nicht mehr anzubieten und sich aus diesem Bereich zurückzuziehen.

Chaos und Überraschung ist es jedoch für jene, die in der sich dramatisch schnell verändernden Zeit der EDV auf Altbewährtes gesetzt haben in der Hoffnung, „Nur nichts ändern, was halbwegs funktioniert“ – eine Einstellung, die – wie man durchaus behaupten kann – auch die meisten KIS-Anbieter haben.

Alle KIS-Systeme großer KIS-Anbieter sind ca. 25 – 30 Jahre alt und wurden zwar über die Jahre den laufenden neuen Anforderungen folgend up gedated, sind aber vom Kern – und im Speziellen von der Technologie und Datenstruktur her – alt geblieben.

Zumindest EIN Anbieter bildet aber in diesem Bereich eine erwähnenswerte Ausnahme:

KCC hat das Softwarepaket „CLINICENTER“ gänzlich neu entwickelt UND daher BITTEN WIR Geschäftsführer Markus Lorenz von der CliniCenter Vertrieb GmbH ZUM INTERVIEW.

WAS BEDEUTET DER SAP SCHRITT FÜR SIE?

Wir verstehen nicht ganz, warum es nun die Aufregung gibt. Wir haben bereits seit 2012 eine österreichische Alternative zur SAP-IS/H Verrechnung. In den letzten 5 Jahren wurde in einer kompletten KIS-Neuentwicklung von CliniCenter ein toller Ersatz, sowohl zu IS/H als auch zu IS/H-med. geschaffen.

Wir haben in diesen Jahren unser damals 20 Jahre altes KIS praktisch verschrottet und seit 2019 bis heute in 125 Mannjahren auf Basis unserer Erfahrungen und auf der Basis der modernsten Entwicklungen in IT und Klinikorganisation ein VOLLKOMMEN NEUES und zu 100% MODULARES KIS GESCHAFFEN.

Das bedeutet, dass wir als einzige 100% österreichische Firma MODULE besitzen, die zu jedem bestehenden KIS integriert werden können und SAP IS/H im Krankenhausbereich ersetzen.

NICHT NUR ERSETZEN, sondern moderne Österreich-Spezifika enthalten, die speziell in der Leistungs- und Gebührenabrechnung (z.B. Bundesland Spezifika) gefordert sind.

DIE SAP UMSTELLUNG TRIFFT JA BESONDERS JENE KUNDEN DOPPELT, DIE ISH – med. ALS KIS NUTZEN – was ist Ihre Antwort darauf?

Wie schon erwähnt haben wir durch die totale Umstellung auf ein modulares Baukastensystem auch hier eine Lösung, die es dem Kunden ermöglicht schrittweise seine alten ISH-med. Funktionen bausteinweise in langfristig geplanten Schritten zu ersetzen und daher auch der Notwendigkeit und Wichtigkeit folgend zu planen und Kosten mehrjährig zu verteilen.

WIE SIEHT FÜR SIE ALS KMU (Klein und mittleres Unternehmen) DIE ZUKUNFT AUS?

Auch hier denken wir, passt der Begriff ZEITENWENDE sehr gut. Betrachten Sie die 7 großen KIS-Anbieter. Alle sind in ausländischem Besitz, 3 sind im Besitz von Hedge-Fonds. Die durchaus natürliche Firmenphilosophie von Großkonzernen ist besonders STARKES Gewinndenken. Aktionäre, Börse und Hedge-Fonds wollen jedes Jahr bessere Zahlen sehen, denn das ist das Einzige, was in diesen Kreisen zählt.

Wir als FAMILIENUNTERNEHMEN denken Generationen übergreifend und mit einem gesunden Familiensinn vor allem an unsere Kunden und MitarbeiterInnen und mit dem Wunsch, dass unsere Kunden auch langfristig planend mit uns denken.

Wir glauben, dass diese Art von Firmen Philosophie immer mehr erkannt und anerkannt wird, weil es sich in den letzten Jahren ziemlich deutlich gezeigt hat, wie oft Konzerne Entscheidungen getroffen haben, die milde gesagt rücksichtslos gegenüber den Kunden waren.

SEHEN SIE IM KIS BEREICH TECHNISCHE INNOVATIONEN KOMMEN?

Eine technische Innovation, die im IT-Bereich viel verändern wird, ist die auf uns zukommende Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI).

Wir sind auch hier bestens gerüstet, denn wir haben vor kurzem eine Kooperation mit einer österreichischen Forschergruppe in diesem Bereich gestartet, in der die Leistungsdokumentation im Ambulanzbrief, Arztbrief etc. eines Patienten – welche die Grundlage zur Leistungsabrechnung ist – durch den Einsatz mit Künstlicher Intelligenz vollautomatisch ICD-10 kodiert und zur Abrechnung an das CliniCenter-Abrechnungsmodul weiterleitet.

Ein Produkt das wir ab 1.1.2025 einführen werden, Tests sind im Laufen.

Vielen Dank für das Interview!

Wenn Sie noch weitere Fragen an CliniCenter haben, können Sie mich jederzeit auch persönlich kontaktieren.

Markus Lorenz SPcM

Geschäftsführer

Mobil: +43 676 707 84 04

Herzlichst Ihr CliniCenter – Team

Bildnachweis

Home - "Good News" - Photo by Jon Tyson on Unsplash

Firmeneigenes Bildmaterial