CliniCenter Module
CliniCenter® Module
Erfüllen KHSFV-Fördertatbestände
Modul 1
Basismodul
Patientenverwaltung, Standesführung, Schnittstellenserver(Basislizenz für HL/7-ADT-Nachrichten), Stationsmonitor, Befundschreibung inkl. komplettem Vidierungsworkflow, Befundauskunft und Leistungsanforderung; Analysen Wizard (passiv)
Modul 2
CaseDok
Steuerungs‐ und Dokumentationsmodul für alle medizinischen Vorleistungsstellen und Ambulanzen mit Terminplanung, Terminverwaltung, Warteschlangen-verwaltung, Workflowsteuerung (inkl. klinische Pfade), Dokumentation, Vidierungsworkflow, Diagnosen‐ und Leistungserfassung, optional auch mit OP-Planung und Dokumentation(OP-Dokumentation siehe Modul 11, Optionen)
Modul 3
MedDok
Medizinische (ärztliche) Dokumentation, med. Status, ärztl. Assessment, elektronische Fieberkurve, ärztliche Anordnungen, Medikation, Schemata, Bilanzierung, dynamisches Berichtsmodul (passiv), AMTS‐Grundfunktionen, Anbindungsmöglichkeit eines externen AMTS-Systems
Modul 4
CareDok
Abbildung des kompletten Pflegeprozesses (Assessment [wahlweise mit ePa], Pflegediagnosen, Pflegeplanung, Durchführung, Evaluierung, PPR), optional auch mit LEP [nur in Verbindung mit ePa], dynamisches Berichtsmodul (passiv)
Modul 5
Codierung
Komplettes Softwarepaket für Codierung, Plausibilisierung, Scoring, Controlling und Datenmeldung, Diagnosen‐ und Leistungscodierung nach ICD-x. CliniCenter® LKF(Austria-Version) gilt seit mehr als 20 Jahren als Standard für den funktionalen Umfang eines ICD-orientierten medizinischen Abrechnungs- und Leistungscodierungs-Paketes
Modul 6
Accounting
Kostensicherung, Gebührenverwaltung, Gebührenverrechnung und abrechnungsrelevante Kommunikation mit den öffentlichen und privaten Versicherungen
Modul 7
Analyzing
Umfangreicher Analysen‐Wizard für die Erstellung, Speicherung, und Ausführung von umfassenden Analysen aus dem gesamten Datenmaterial von CliniCenter. Analysen können von uns oder vom Nutzer selbst (Keyuser) erstellt, gespeichert und freigegeben werden
Modul 8
Archiv
Das innovative Archivierungskonzept mit vielen überzeugenden Vorteilen für die laufende Betriebsführung; höhere Betriebssicherheit, kürzere Wiederherstellungszeiten bei Datenbankstörungen, kürzere Wartungsfenster bei Software-Updates und Datenbank-Updates, schnellerer Zugriff auf archivierte Daten
Modul 9
Connect
Das vollständig integriertes Schnittstellenmodul für die Schnittstellenkommunikation von Fremdsystemen zu CliniCenter® sowie von CliniCenter® zu Fremdsystemen; alle aktuell gängigen Schnittstellenstandards und Nachrichtentypen (HL/7, CSV, ASCII, FIRE*) sind verfügbar und können auch innerhalb einer Nachricht vermischt verwendet werden (z.B. ASCII nach HL/7 oder umgekehrt). Für Schnittstellen stehen wahlweise Socket‐ und Dateitechnologie zur Verfügung (je nach technologischem Erfordernis)
Modul 10
CliniKost
Spezialsoftwarepaket für Großküchen mit Schwerpunktausrichtung auf Kliniken und Pflegeheime; Speisenanforderung, Produktionsplanung, Allergene, Nährwerte, Auslieferungsplanung, Diätologie, Ernährungsberatung, HCCP-Modul, wahlweise (auch systemintern) Tablett- oder Schöpfsystem unterstützt, Tablettierung- bzw. Portionierungshilfe, Auswertungsmodul, Schnittstellen zu SAP-MM und SAP-IS/H
Modul 11
Optionen
Sprachsteuerung, Spracherkennung, Mobile Erfassung von Vitalwerten und Wund‐Management, Elektronische Unterschrift mittels Sign‐Pad, Digitale Signatur mittels Handy‐Signatur, Patientenaufruf mit audiovisuellen Medien, Besucher‐Informations‐/Auskunftssäule, Quick‐check‐in‐Terminal für ambulante Terminpatienten, AMTS‐Erweiterungsmodul, Dynamisches Berichtsmodul (aktiv), DSGVO‐Modul (Zugriffsabfragen, Abwicklung DSGVO-Auskunftsanfragen mit Protokollierung (Bereitstellung/Aufbereitung der gespeicherten Daten, Löschsperre, Löschungsvorschlag nach Ablauf der Speicherdauer, halbautomatische Löschung), Diverse APPs für mobilen Einsatz (Ärzte‐App, Pflege‐App), Diverse Web‐Portale (Patienten‐Portal, Portal für niedergelassene Ärzte), Meldung an das CIRS, Ansätze von Künstlicher Intelligenz